Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Lebenslauf
1959 in Unna geboren, aufgewachsen in Dortmund
1977 Wehrdienst in der Mission Planning Section des JaBoG 36 in Rheine
1979 Studium der Rechtswissenschaft und Philosophie in Münster
1985 Referendariat in Hannover
1986 Zusatzstudium Verwaltungswissenschaften in Speyer
1986 Praktikum in einer versicherungsrechtlichen Kanzlei in Los Angeles/Kalifornien
1987 Rechtsanwalt in Köln
1988 Rechtsanwalt in einer singularen OLG-Kanzlei in Celle
1990 Bestellung zum Richter am Landgericht Siegen und Amtsgericht Meinerzhagen
1992 Wiederzulassung als selbständiger Rechtsanwalt
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Ehrenämter
1996 Wahl in den Vorstand in den Anwalt- und Notarverein Dortmund
2000 Wahl in den Vorstand der Rechtsanwaltskammer für den OLG-Bezirk Hamm
Ausbildungsleiter der Rechtsanwaltskammer
Vorsitzender Abteilung VII (zuständig für die Fortbildung von Fachanwälten)
Mitglied Abteilung IVb (zuständig für die Erstellung von Gutachten im Kostenrecht)
2005 Berufung in die Konferenz der Gebührenreferenten der Rechtsanwaltskammern
2008 Berufung in den Ausschuss Juristenausbildung der Bundesrechtsanwaltskammer
(bis 2012)
2012 Berufung in den Ausschuss Vergütungsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer
2010 Berufung als Prüfer in das Landesjustizprüfungsamt NRW
2012 Vertreter der Bundesrechtsanwaltskammer für die Verhandlungen zum 2.
Kostenrechtsmodernisierungsgesetz
Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer für den OLG-Bezirk Hamm
Mitgliedschaften
Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein
Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im Deutschen Anwaltverein
Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein
Dortmunder Juristengesellschaft e.V.
Verein TABU e.V. gegen die weibliche Genitalverstümmelung (Gründungsmitglied)
Förderverein der Dortmunder Mitternachtsmission e.V.
Alfaverein e.V.
Veröffentlichungen
Aufsätze
Auskunftspflicht des Rechtsanwalts gegenüber dem Konkursverwalter, Deutsche Rechtsprechung 1990, 413
Das Einsichtsrecht in Patientenakten, NJW 2005, 2271
Zwangsmediation, NJW 2005, Heft 32, XVIII
Einsicht in Patientenakten, Recht und Steuern 2006, Heft 4, S.1
Selbstentscheidung über Ablehnungsgesuche, NJW 2009, Heft 23, XVIII
Beratungshilfe – spart der Fiskus am falschen Ende?, Zeitschrift für Rechtspolitik 2009, 154
Zu Hilfe! Anm. zu BVerfG 1 BvR 1849/11, BRAK-Mitteilungen 2015, 203
Die Beschlüsse der 70. Gebührenreferententagung, Kammerreport Hamm 5/2015, 10
Anmerkung zu NJW aktuell, NJW 2015 Heft 41, 10
Neuregelung zur Entschädigung bei überlanger Verfahrensdauer, Zeitschrift für Rechtspolitik 2015, 201
Aufrechnung mit Kostenerstattungsansprüchen, Kammerreport Hamm 6/2015, 8
Bücher
Thesen zu Vergütungsvereinbarungen, Schriftenreihe BRAK-information, 2006 (Mitverfasser)
Hinne, Anwaltsvergütung im Sozialrecht, 2. Auflage, 2013
NomosKommentar Gesamtes Kostenrecht, 2014 (Mitverfasser; 2. Auflage erscheint 2016)
Hinne et. al., Vereinbarungen mit Mandanten, 3. Auflage, 2015
Prozesse in Sozialsachen (Mitverfasser; 2. Auflage erscheint 2016)
Vorträge
ständiger Dozent für Vergütungs- und Kostenrecht in der Referendarausbildung des OLG Hamm (seit 2004)
Dozent für Sozialrecht an der FHöV Münster (Wintersemester 2014/2015)
Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte und der versicherungsrechtliche Erstattungsanspruch (5 Std., Fortbildung für Fachanwälte für Medizinrecht und für Versicherungsrecht 06/2011)
Die Vergütungsrechnung im strafrechtlichen Mandat (5 Std., Fortbildung für Fachanwälte für Strafrecht, 10/2011, 01/2014)
Die Abrechnung des sozialrechtlichen Mandats (5 Std., Fortbildung für Fachanwälte im Sozialrecht, 02/2012, 07/2013)
Der Behandlungsanspruch und die Behandlungspflicht durch den Arzt im vertraglichen, sozialversicherungs- und privatversicherungsrechtlichen Verhältnis (5 Std., Fortbildung für Fachanwälte im Medizinrecht, Sozialrecht und Versicherungsrecht, 06/2012, 05/2014)
Der Opferanwalt aus sozialrechtlicher und strafrechtlicher Sicht (5 Std., Fortbildung für Fachanwälte für Sozialrecht und für Strafrecht, 12/2012, 11/2013)
Die Gebührenordnungen der Heilberufe – Schnittstellen zwischen Medizinrecht und Versicherungsrecht (5 Std., Fortbildung für Fachanwälte für Medizinrecht und für Versicherungsrecht, 04/2013)
Ds neue Vergütungsrecht – Änderungen des RVG und das KostRMoG II (5 Std., Fortbildung für Rechtsanwälte, 08/2013, 09/2013, 10/2013, 11/2013)
Prozesskostenhilfevergütung nach dem KostRMoG II (5 Std. Fortbildung für Rechtsanwälte, 10/2013)
Strafrechtliche Aspekte des Opferrechts (5 Std., Fortbildung für Fachanwälte für Sozialrecht, 11/2014)
Sozialrechtliche Aspekte des Opferrechts (5 Std., Fortbildung für Fachanwälte für Strafrecht, 11/2014)
Medizinrecht Update 2015 (5 Std., Fortbildung für Fachanwälte für Medizinrecht, 04/2015)
Prozesskosten- und Beratungshilfe (2 Std., für Sozialarbeiter, 08/2015)
Sozialrechtliche und strafrechtliche Aspekte des Opferrechts (mit RAin Lyndian, 2 Tage, Fortbildung für Fachanwälte für Sozialrecht und für Strafrecht, 08/2015)
Armut und Zugang zum Recht (Podiumsdiskussion des Deutschen Instituts für Menschenrechte, 09/2015)
Die Grundlagen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (5 Std., Fortbildung für Rechtsanwälte, 01/2015, 01/2016)
Fortbildungen
Arzthaftung aus der Sicht des Richters und des medizinischen Sachverständigen (2 Std., 06/2015)
Die psychiatrische Begutachtung im sozialgerichtlichen Verfahren (5 Std., Fortbildung für Fachanwälte für Sozialrecht, 07/2015)
Probleme des Vertragsarztrechts (5 Std., Fortbildung für Fachanwälte für Medizinrecht, 09/2015)
Taktik im Versicherungsprozess (5 Std., Fortbildung für Fachanwälte im Versicherungsrecht, 09/2015)
Kriminalbiologie (2 Std., 11/2015)
- Versicherungsrechtstag, Universität Münster (11/2015)
Das Versicherungsrecht in der Spruchpraxis des LG Dortmund (2 Std., 11/2015)